Am 23. Februar 2025 soll durch eine vorgezogene Neuwahl der 21. Deutsche Bundestag gewählt werden. Für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Lucka wurde der 15. Juni 2025 festgesetzt. Eine gegebenenfalls erforderliche Stichwahl findet am 29. Juni 2025 statt.
Die Stadt Lucka sucht für diese Wahltage ehrenamtliche Wahlhelfer, die in den Wahllokalen helfen sollen. Insgesamt werden pro Wahltag über 40 Wahlhelfer im Einsatz sein. Die Durchführung der Wahlen in den gewohnten Wahlbezirken mit ihren Wahllokalen kann leider nur durchehrenamtliche Mithilfe umgesetzt werden. Wir hoffen daher auf Ihre Unterstützung.
Die Aufgaben
Die Ehrenamtlichen begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Stimmbezirks aus. Als eigenständiges Organ trifft der Wahlvorstand nötige Entscheidungen selbstständig durch eine Abstimmung.Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die schon einmal an einer Wahl teilgenommen haben. Für Wahlvorstände wird vorab eine Schulung durchgeführt und Informationsmaterial ausgehändigt. In jedem Wahllokal und für den Briefwahlbezirk wird ein Wahlvorstand eingerichtet. Dieser besteht aus dem/der Vorsteher/in, seinem/er Stellvertreter/in und drei bis sechs Beisitzern und Beisitzerinnen.
Infos
Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7:30 Uhr. Die Wahlhelfer müssen sich nicht den ganzen Tag im Wahllokal aufhalten. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein – eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht; Sie können demnach großzügige Pausen einplanen. Erst wenn es spannend wird, um 18:00 Uhr bei der Stimmenauszählung und beim Feststellen der Wahlergebnisse, muss das gesamte Team im Wahllokal sein.
Wer kann Wahlhelfer werden?
Wahlhelfer kann jeder werden, der wahlberechtigt ist. Das heißt, dass Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl mindestens 16 Jahre alt und für die Bundestagswahl mindestens 18 Jahre alt sein müssen.
Die Ehrenamtlichen begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahl und zählen anschließend das Wahlergebnis des zugeteilten Stimmbezirks aus. Wer im Wahlvorstand tätig ist, erhält ein Erfrischungsgeld, dass auf das Konto überwiesen wird.
Interessenten können sich unter der Rufnummer 034492-31119 bzw. 034492-31129 oder per E-Mail:
Anmeldeformular für Wahlhelfer anlässlich der Wahlen 2025 | 269.61 kB